Das Projekt

Projektbeschreibung

Das Wohnquartier am Klostergarten umfasst neun Häuser mit vier Tiefgaragen und liegt in direkter Nähe zu einem Park und der Klosteranlage der Steyler Missionsschwestern. Es wird in Hybridbauweise errichtet, wobei Tiefgaragen und Treppenhäuser aus Stahlbeton und die Wohnbereiche komplett in Holzbauweise mit regionalem Holz gefertigt werden. Das Quartier setzt auf Nachhaltigkeit, mit Photovoltaik, Geothermie und Wärmepumpen für klimaneutrale Energieversorgung sowie einem innovativen Mobilitätskonzept. Die Gebäude erfüllen hohe Schallschutzstandards und bieten barrierefreien Zugang mit Aufzügen.

Lage

Ob als junge Familie, als Paar oder Single – Laupheim hat als Lebensmittelpunkt in jeder Lebensphase gute Argumente auf seiner Seite. Als eine Stadt, die mit ihrem historischen Charme und ihrer lebendigen Kultur begeistert. Zahlreiche Veranstaltungen, Märkte und Feste machen das Stadtleben über das ganze Jahr lebendig. Allen voran das Laupheimer Kinder- und Heimatfest, das auch weit über die Stadtgrenzen hinaus seit Jahrzehnten zum Publikumsmagneten geworden ist.

Nachhaltigkeit

Wärme und Strom gewinnen wir direkt im Quartier selbst – mit einem eigenen Nahwärmenetz mit Erdsonden und Luft als Wärmequelle und zentralen Wärmepumpen in einer Energiezentrale als Wärmeerzeuger. Die Stromversorgung wird durch Photovoltaik- Anlagen auf allen Dächern über das sogenannte Mieterstrom-Modell, sowie Öko-Strom als Netzbezugsstrom für Käufer/Mieter angeboten. Das zukunftsfähige und CO2-neutrale Quartier ist damit bei einem Anteil von möglichst 100% erneuerbaren Energien als Projekt mit Vorbildcharakter zu betrachten. Ihre direkten Vorteile: Energie, die preisgünstig ist, und weder Preisschwankungen noch Versorgungsengpässen unterliegt. Auf Sicht tragen Sie zudem aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, was auch den Wert Ihrer Immobilie steigern wird. All das bieten wir Ihnen als Rundum- Sorglos-Paket: Unsere energetische Infrastruktur wird umfassend, transparent und 24/7 durch die EnBW Nachhaltige Quartiere GmbH betreut.

Die Umgebung

Laupheim bietet eine reizvolle Natur mit sanften Hügeln, Wäldern und Wiesen, typisch für die Oberschwaben. Der nahegelegene Rißtal-Radweg sowie zahlreiche Wanderwege laden zu Ausflügen in die Natur ein. Das Parkbad Laupheim ist ein attraktives Ziel für Familien und Sportbegeisterte, die einen aktiven Tag verbringen möchten. Das Kulturhaus Schloss Großlaupheim, das auch ein Museum zur Geschichte von Christen und Juden beherbergt, ist ein zentrales Element der Kulturlandschaft. Regelmäßige Events wie das Kinder- und Heimatfest oder der Carl-Laemmle-Produzentenpreis, der an den berühmten Hollywood-Pionier und Laupheimer Ehrenbürger erinnert, bereichern das kulturelle Leben. Mit den Steyler Missonsschwestern und illerSENIO haben sich zwei Projektpartner gesucht und gefunden, die das baufällige Kloster mit außergewöhnlichem Konzept in ein Musterbeispiel für ganzheitlich gedachte Seniorenarbeit verwandelt haben – inkl. Strahlkraft für Alt und Jung.